Quantcast
Channel: Arnienotizblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 148

Unterrichtsidee: Memoflip (Erfindungen)

$
0
0
Wer hat´s erfunden? Die Schweizer habens erfunden.
Mehr dazu kann man hier nachlesen.
Nun kennen die meisten das Klappbuch oder Flip Flap aus den Lapbooks, in welchen es gern in verkleinertem Format als Darstellungsform genutzt wird. Ich habe mich zur Methode ein wenig belesen, nachdem Marion Weyland auf Instagram ein Umsetzungsbeispiel zeigte.
Das Memoflip hat den Vorteil, wenn man es als Arbeitsmittel nutzt, dass es der Kreativität und dem Ideenreichtum der Kinder entgegenkommt und gleichzeitig als Möglichkeit der Ergebnissicherung dienen kann. Wie meine ich das? Zum Thema "Erfindungen" habe ich mal eins nachgeheftet und dazu diese Idee aus dem Video genutzt:



Schon allein die einfache Herstellungsweise hat mich begeistert und ich muss nicht wieder -zig Kopien herstellen. Wichtig ist, dass man weiß- je mehr Blätter das Memoflip hat, umso mehr Inhalte kann man unter die Lupe nehmen, aber die Seiten werden auch immer größer. Kleiner Tipp noch: Nutzt etwas festeres Papier, da sonst Schrift und Zeichnungen durchscheinen.... bzw. achtet auf die Stiftewahl.
 
Hier seht ihr das Memoflip von außen und aufgeklappt die erste Seite. Da es zwischen Entdeckungen und Erfindungen Unterschiede gibt, war es mir wichtig, dass eine Erklärung zum Begriff erfolgt. Diese muss aber nicht aufgeklebt werden- man kann sie auch schreiben lassen bzw. erklären. Natürlich gehe ich jetzt von einem vielfältigen SU aus, in welchem die Lehrkraft einiges zu Erfindungen zeigt, erklärt und dann auch Kinder erforschen lässt. Deshalb die zweite Seite "Erfindungen um uns herum". Die Kinder können diese Seite selbst gestalten. Hilfreich ist evtl. die Vorgabe der Räume- z.B. Klassenzimmer, Küche, Wohnzimmer,.....Erst habe ich überlegt, wieder Elemente anzubieten, aber neee....das ist nicht die Idee, die hinter dem Memoflip steckt. Also habe ich eine Tabelle für mich überlegt....Bei den wichtigen Erfindungen Sachsens habe ich mit einem Mind map gearbeitet. Diese Idee habe ich übernommen aus den Erklärungen zum Memoflip bei youtube. Es ist gar nicht so einfach, Oberbegriffe zu finden, aber genau das kann ja eine Denkleistung für Kinder werden. Hier ein Einblick, wie ich es meine:
 
Bei der eigenen Erfindungen sollen Kinder möglichst in Partnerarbeit tüfteln können. Hier würde ich aber einen Bezug der Erfindung vorgeben- z.B. ein Fortbewegungsmittel ( ein gut umsetzbares Beispiel findet ihr hier auf Seite 5.)

Natürlich kann man das Thema auch mit anderenTeilthemen bezeichnen, aber ich wollte die Idee, wie ich sie umsetzen werde, zeigen und hoffe, euch mit dem Memoflip so anzustecken, wie es Marion tat. Übrigens habe ich einige Links zum Thema "Entdecker und Erfinder" im Eulenblickblog zusammengetragen.

Klick!
 
Wer die Vorlage gern für das Cover haben möchte , hier ist sie....(leider musste ich trotzdem schneiden/kleben....aber die Kinder können die Teilbereiche auch selbst beschriften bzw. sich EIGENE Teilbereiche formulieren).



Viewing all articles
Browse latest Browse all 148


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>