Da ich mir erst kürzlich einen neuen Lehrerkalender gekauft habe und dessen Foto bei Instagram zeigte, erinnerte mich Cubi daran, dass ich in diesem Post versprach, über meine Erfahrungen mit dem "Leererkalender" zu schreiben. Dies will ich heute gern tun und kurz meine Neuanschaffung beschreiben.
Den Leererkalender kann ich empfehlen und wirklich dazu schreiben, dass ich mich gefreut habe, ihn nutzen zu können. Allein die Beschriftung und Gestaltung der Außenseiten sorgte oft für Verwunderung und Komplimente. Die Ecken sind, trotz starken Gebrauchs, so gut wie nicht abgenutzt. Und hier merkt man, dass dieser Kalender wirklich hochwertig ist. Auch die Seiten, im Inneren, sind aus hochwertigem Papier, worauf sich wunderbar schreiben und zeichnen lässt. Was ich ein bisschen bemängele, ist die "Mittwochsspalte". Diese liegt eng an der Kalenderinnenseite und durch den Knick konnte ich häufig in diese Spalte eher schlecht als recht schreiben oder etwas einkleben. Von der Aufteilung und Größe her ist dieser Kalender für mich perfekt. Ich konnte ihn ja nach meinen Belangen selbst zusammenstellen. Somit entfielen für mich Stunden- und Klassenpläne, die ich derzeit nicht brauche. Natürlich ist der "Leererkalender" nicht gerade leicht und durch seine Größe auch kein "Hand-taschenkalender". Da ich aber für meine berufliche Tätigkeit eh nur große Taschen nutze, ist dies für mich kein Negativkriterium....im Gegenteil- ich liebe seit Jahren das A4- Format bei meinen Lehrerkalendern. Mein Resümee fällt also positiv aus. Da ich damals den Kalender geschenkt bekam, kann ich den Preis nicht genau schreiben. Ich weiß aber noch, dass er nicht ganz billig war, sicher auch daraus resultierend, dass man ihn individuell zusammenstellen kann. Ich danke heute der Firma Leererkalender und freue mich, dass mir dieser wunderbare Kalender zur Verfügung gestellt wurde.
Den neuen Lehrerkalender habe ich mir jedoch gekauft- er wurde mir also nicht geschenkt. Es ist dieser hier....und ich gebe zu, dass ich mich durch die Lobeshymnen und den Hype im Netz anstecken ließ.
Der "Lieblingslehrerplaner"- so heißt er richtig, stammt von http://www.amoedo.de/ ....dahinter steckt ein junges Pärchen, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, verschiedene Dinge für den Schulalltag zu designen....vor allem aber einen gut nutzbaren Lehrerplaner zu entwickeln. Diesen gibt es auch in pink/rosa....eher nicht so meine Farbe, deshalb wählte ich den türkis/grünen aus. Er schimmert sehr schön und auch die Aufschrift finde ich neckisch. Alles weitere zum Design, zur Innengestaltung oder auch zum Papier findet ihr unter genannter Adresse. Einige Dinge gefallen mir jetzt schon besser als beim jetzigen Kalender, z.B. die Folienecke, in welche man Zettelchen etc. klemmen kann, auch die Sticker finde ich prima. Sicher werde ich einige Seiten nicht sooooviel nutzen...so haben es die Hersteller mit Schülerbeobachtungsseiten und Klassenlisten sehr gut gemeint....davon sind viele vorhanden. Aber ich kritisiere das nicht, weil ja ein Planer entwickelt wurde, für eine breite Lehrerschaft und davon braucht bekanntlich jeder etwas anderes. Was mich anfangs abschreckte war der Preis. Mit 35 Euro ist man dabei- und ich finde, das ist nicht gerade wenig. Nun muss jeder selbst überlegen, ob er so eine Summe für einen Planer ausgeben kann und will. Ich habe die "Individualitätsmacke" und mag heute, nach vielen Jahren im Lehrerdienst, einfach mal etwas anderes. Für mich lohnt es sich auch dahingehend, dass ich keine weiteren Blöcke, Notizhefte, Mappen usw. anschaffe....es kommt eben ALLES informative in den Planer.....deshalb auch das A4- Format.
Ich freue mich jedenfalls darauf, diesen Planer im nächsten Schuljahr zu nutzen.....sonst hätte ich ihn ja nicht angeschafft.
Am Ende des Posts versichere ich, dass ich kein Geld für irgendeine Werbung der genannten Firmen bekomme. Ich habe dies rein aus eigenem Interesse geschrieben.
Den Leererkalender kann ich empfehlen und wirklich dazu schreiben, dass ich mich gefreut habe, ihn nutzen zu können. Allein die Beschriftung und Gestaltung der Außenseiten sorgte oft für Verwunderung und Komplimente. Die Ecken sind, trotz starken Gebrauchs, so gut wie nicht abgenutzt. Und hier merkt man, dass dieser Kalender wirklich hochwertig ist. Auch die Seiten, im Inneren, sind aus hochwertigem Papier, worauf sich wunderbar schreiben und zeichnen lässt. Was ich ein bisschen bemängele, ist die "Mittwochsspalte". Diese liegt eng an der Kalenderinnenseite und durch den Knick konnte ich häufig in diese Spalte eher schlecht als recht schreiben oder etwas einkleben. Von der Aufteilung und Größe her ist dieser Kalender für mich perfekt. Ich konnte ihn ja nach meinen Belangen selbst zusammenstellen. Somit entfielen für mich Stunden- und Klassenpläne, die ich derzeit nicht brauche. Natürlich ist der "Leererkalender" nicht gerade leicht und durch seine Größe auch kein "Hand-taschenkalender". Da ich aber für meine berufliche Tätigkeit eh nur große Taschen nutze, ist dies für mich kein Negativkriterium....im Gegenteil- ich liebe seit Jahren das A4- Format bei meinen Lehrerkalendern. Mein Resümee fällt also positiv aus. Da ich damals den Kalender geschenkt bekam, kann ich den Preis nicht genau schreiben. Ich weiß aber noch, dass er nicht ganz billig war, sicher auch daraus resultierend, dass man ihn individuell zusammenstellen kann. Ich danke heute der Firma Leererkalender und freue mich, dass mir dieser wunderbare Kalender zur Verfügung gestellt wurde.
Den neuen Lehrerkalender habe ich mir jedoch gekauft- er wurde mir also nicht geschenkt. Es ist dieser hier....und ich gebe zu, dass ich mich durch die Lobeshymnen und den Hype im Netz anstecken ließ.
Der "Lieblingslehrerplaner"- so heißt er richtig, stammt von http://www.amoedo.de/ ....dahinter steckt ein junges Pärchen, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, verschiedene Dinge für den Schulalltag zu designen....vor allem aber einen gut nutzbaren Lehrerplaner zu entwickeln. Diesen gibt es auch in pink/rosa....eher nicht so meine Farbe, deshalb wählte ich den türkis/grünen aus. Er schimmert sehr schön und auch die Aufschrift finde ich neckisch. Alles weitere zum Design, zur Innengestaltung oder auch zum Papier findet ihr unter genannter Adresse. Einige Dinge gefallen mir jetzt schon besser als beim jetzigen Kalender, z.B. die Folienecke, in welche man Zettelchen etc. klemmen kann, auch die Sticker finde ich prima. Sicher werde ich einige Seiten nicht sooooviel nutzen...so haben es die Hersteller mit Schülerbeobachtungsseiten und Klassenlisten sehr gut gemeint....davon sind viele vorhanden. Aber ich kritisiere das nicht, weil ja ein Planer entwickelt wurde, für eine breite Lehrerschaft und davon braucht bekanntlich jeder etwas anderes. Was mich anfangs abschreckte war der Preis. Mit 35 Euro ist man dabei- und ich finde, das ist nicht gerade wenig. Nun muss jeder selbst überlegen, ob er so eine Summe für einen Planer ausgeben kann und will. Ich habe die "Individualitätsmacke" und mag heute, nach vielen Jahren im Lehrerdienst, einfach mal etwas anderes. Für mich lohnt es sich auch dahingehend, dass ich keine weiteren Blöcke, Notizhefte, Mappen usw. anschaffe....es kommt eben ALLES informative in den Planer.....deshalb auch das A4- Format.
Ich freue mich jedenfalls darauf, diesen Planer im nächsten Schuljahr zu nutzen.....sonst hätte ich ihn ja nicht angeschafft.
Am Ende des Posts versichere ich, dass ich kein Geld für irgendeine Werbung der genannten Firmen bekomme. Ich habe dies rein aus eigenem Interesse geschrieben.