Quantcast
Channel: Arnienotizblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 148

Unterrichtsidee: Einsteckwürfel

$
0
0
Zahlen und Buchstaben stammen vom Blog
Lernmittel hausgemacht- veröffentlicht
bei Lehrermarktplatz
Ich kenne diese Einsteckwürfel aus dem Fach Deutsch und vor einiger Zeit sah ich diese in den Händen meiner Deutschkollegin am Seminar. Sie gab mir einen guten Tipp, wo man diese Würfel relativ günstig und in einem guten Format bekommt.
Also bestellte ich sie mir hier. Im Fach Deutsch können sie für Reizwortarbeit, Geschichtenanfänge, grammatische Übungen....usw. verwendet werden. Ich habe auch schon die Verwendung im Fach Englisch und im Mathematikunterricht gesehen. Nun möchte ich sie gern im Fach Sachunterricht zum Einsatz bringen und habe mir folgendes überlegt:
Ich nutze sie für ein Sachsenquiz, welches für drei Spieler gedacht ist. Ein Mitspieler ist der Quizmaster. Zwei Spieler bekommen jeweils diesen Spielplan....
Jeder Spieler erhält einen Würfel mit jeweils Buchstaben, Zahlen und einem Joker. Nun wird gewürfelt....also zum Beispiel F 1- dort ist die Kategorie "Persönlichkeiten" zu lesen. Der Quizmaster liest passend dazu eine Frage vor, welche vom entsprechenden Mitspieler zu beantworten ist. Beantwortet er die Frage richtig, darf er einen Muggelstein auf das Feld legen. Ist die Antwort falsch, darf der andere Mitspieler antworten. Achja, würfelt der Quizmaster einen Joker, muss der Mitspieler nicht antworten, darf aber seinen Muggelstein trotzdem setzen. Ist ein Feld bereits belegt, darf man noch einmal würfeln. Sieger ist der, der zuerst alle Spielfelder belegt hat. Ich hoffe, es nachvollziehbar erklärt zu haben. Zur Zeit sitze ich nämlich über dem Sachsenquiz und will es am kommenden Montag spielen lassen. Wenn ich das Quiz fertig habe, veröffentliche ich es gern im Eulenblickblog.
Natürlich kann man die Würfel auch anderweitig im SU verwenden. Ich kann mir vorstellen, dass man Fragen zu Sachthemen hineinsteckt und die Kinder recherchieren lässt. Oder aber auch die Begriffsbildung übt...z.B. kondensieren, gefrieren, schmelzen.....Ideen habe ich dazu viele im Kopf....
Für weitere Ideen bin ich aufgeschlossen. Vielleicht arbeitet ja der eine oder andere von euch schon sehr vielfältig damit.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 148


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>