Quantcast
Channel: Arnienotizblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 148

Lehrerkalendertrend?

$
0
0
pixabay
Ja, ich gebe zu, ich bin dem bei Instagram herrschenden Hypeum Lehrerkalender ebenfalls verfallen und wie ich hier schon einmal schrieb, bestellte ich mir einen, den ich immer noch ziemlich teuer finde.
Da ich nun über Planungsvorbereitungen sitze, wälze ich das Teil immer hin und her und merke schon einige Dinge, die mir gefallen und die mir nicht gefallen. Gut finde ich, dass der Kalender nicht ständig zuklappt, sondern, auf Grund seines Gewichtes (vermute ich mal), geöffnet bleibt, wenn er geöffnet ist. Einer meiner letzten klappte ständig von selbst zu....NERV)
Das Gewicht ist zu bedenken! Ich finde den von mir gekauften Kalender echt zu schwer. Wenn ich mir vorstelle, was wir Lehrer alles mit uns herumschleppen.....
Das Papier im Kalender ist prima. Man kann mit allen Stiften darin herumkritzeln, ohne das etwas "durchscheint".
Da der Kalender etwas größer als A4 ist, kann ich wunderbar meine A4- Notizen einkleben und muss nicht noch irgendwas abschneiden. Da ich aber ALLES in meinen Kalender eintrage, fehlen mir die Wochenendtage! Das finde ich echt nicht gut....ist mir aber beim Kauf damals gar nicht aufgefallen.
Der Anteil der Klassenlisten ist mir ehrlich gesagt viel zu hoch.....aber das ist meine Meinung! Ich kann mir vorstellen, dass Kollegen in weiterführenden Schulen viel mehr Klassenlisten brauchen als ich.
Die Schülerbeobachtungsseiten sind wieder prima in meinen Augen. Toll wäre, wenn Seiten für Planungen von Lernbereichen oder Stoffeinheiten vorhanden wären. Auch verschiedene To do Listen fände ich gut in einem Lehrerkalender. Aber das soll keine Meckerei sein, sondern evtl. für die unentschiedenen Kollegen, die noch keinen Kalender besitzen, einen Denkanstoß geben. Denn ich habe in den letzten Wochen auf einigen Blogs prima Alternativen entdeckt, auf die ich im übernächsten Schuljahr zurückgreifen werde. So findet ihr im Blog Grundschul- Ideenbox einen selbst entworfenen Kalender der Autorin, welchen man meines Erachtens vielseitig nutzen und anpassen kann. Auch im Blog Sonniges Klassenzimmer findet ihr einen selbst erstellten Kalender. Gerade hier gefällt mir die Idee mit der Stoffverteilungsseite. Auch die Autorin des Blogs Ideenbude war kreativ und hat ein Lehrerbulletjournal entwickelt, welches einen guten Eindruck macht. Persönlich gefällt mir die Idee dieses Lehrerkalenders vom Blog Grundschulimpulse am allerbesten. Vor allem die Formulare, die ich selbst bearbeiten kann, finde ich klasse!
Birgit vom Blog Bunterlich hat diese vielfältigen To do Listen entworfen, die ich gleich in meinen Kalender integriert habe. Natürlich kann man dafür auch Apps nutzen, aber ich bin der konservative Papiertyp und liebe das Abarbeiten von Listen und Merkzetteln.
Nun wünsche ich Freude beim stöbern, auswählen und evtl. selbst entwerfen eines Lehrerkalenders. Am besten, man springt nicht auf jeden Trend an, auch wenn Werbung dafür gemacht ist.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 148


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>